über 40
Unternehmen der Branche vertrauen auf unsere Zusammenarbeit
über 50
Millionen kWh an Nachweisen wurden seit 2021 übertragen
Mehr Strom!
Die Elektrifizierung des Individualverkehrs ist ein wichtiger Schritt für die Bekämpfung der Klimakrise und für mehr Energieeffizienz.

Was ist der Ladestellenbonus.at?
.1
Wie hoch ist der Bonus?
Der Ladestellenbonus kann 2023 üblicherweise etwa € 400,– pro Jahr und e-Fahrzeug oder einem vergleichbaren Gegenwert betragen! Theoretisch sind aufgrund der gesetzlichen Lage auch wesentlich höhere Boni möglich.
.2
Was muss ich tun?
Die Fahrzeugdaten und die Adressdaten müssen in die Datenbank eingegeben werden. Dazu ist ein Foto vom Zulassungsschein hochzuladen. Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich und aussschließlich für den Zweck des Ladestellenbonus.at
verwendet. Trotzdem ist eine Datenschutzerklärung zu bestätigen. Dann ist eine Vereinbarung zum Zwecke der Anrechnung der Strommenge zu treffen.
Sollte ein Fahrzeug abgemeldet werden, ist das Abmeldedatum bekanntzugeben. Damit wir den Bonus ausbezahlen können, sind auch Ihre Kontodaten einzugeben.
.3
Was geschieht dann?
Sie können jederzeit Ihre Daten einsehen oder abändern. Ab der Verwertung können Sie den Status der Bearbeitung sehen. Der Bonus kann erst dann ausbezahlt werden, wenn der abgegebene Strom über das Jahr feststeht. Somit braucht es etwas Geduld, dafür müssen Sie nach der Anmeldung nichts mehr tun und der Bonus kommt verlässlich jedes Jahr – solange Sie die Ladestelle und das e-Fahrzeug einmal im Jahr bestätigen. Wir erinnern Sie natürlich.
Die Österreichische Lösung
Österreich übernimmt im Rahmen der EU mit allen anderen Mitgliedstaaten Verpflichtungen, umweltschädliche Emissionen zu reduzieren und formuliert dann entsprechende Gesetze
In Österreich sind Importeure von fossilen Kraftstoffen dazu verpflichtet, dass diese Kraftstoffe immer „grüner“, sprich immer nachhaltiger bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck gibt es die österreichische Kraftstoffverordnung, welche die gesetzliche Vorgabe darstellt. Die Importeure können dieser Verpflichtung nachkommen, indem sie sich erneuerbaren Strom anrechnen lassen, der in Elektrofahrzeuge „getankt“ wird. Daher hat jeder Nachweis für Strom, den Sie tanken, einen Preis, den verpflichtete Kraftstoffimporteure für die Überlassung dieser Nachweise bezahlen. Diese Nachweise werden daher von den Importeuren gesammelt oder an diese verkauft. Sie erhalten dies in Form des Ladestellenbonus oder unter den gängigen Begriffen wie e-Quote, e-Prämie oder THG-Quote vergütet. Damit fließt Geld von den Importeuren fossiler Kraftstoffe zur e-Mobilität bei Ihnen und fördert damit den Ausbau der e-Mobilität.
Eine unabhängige österreichische Lösung
Wer ist Ladestellenbonus.at und warum gibt es diesen?
Wir von e-Effizienz.at haben den Ladestellenbonus.at initiiert. e-Effizienz.at ist seit 2015 ein verlässlicher Partner in der Energiebranche. Wir handeln unabhängig und für den größtmöglichen Vorteil unserer Kunden. Wir sammeln Nachweise
und verkaufen Sie im Auftrag weiter. Jedes Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist und die Initiative unterstützt, kann diese Nachweise sammeln, erwerben und weiterverkaufen. Für kleine Unternehmen wickeln wir mit Ladestellenbonus.at
die Nachweise ab, größeren Unternehmen bieten wir Ladestellenbonus.at als SaaS oder White Label Lösung an. Wählen Sie die für Sie beste Option.
Um für hunderte nicht öffentlich zugängliche Ladestellen eine Rückvergütung für den „vertankten“ Strom im Sinne der österreichischen Kraftsstoffverordnung zu erreichen, muss ein effizienter und automatisierter Prozess angewandt werden. Nur dadurch kann auch für eine einzelne Ladestelle ein Bonus ausgegeben werden.
Aktuelles
Hier informieren wir über die aktuelle Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, was gilt, was (noch) nicht und was kommt.
Partnerunternehmen
Einmalig jedes Jahr kann ein Bonus frei gewählt werden. Informieren Sie sich hier oder auf der Website des Partnerunternehmens über den jeweiligen Bonus.

Wir sehen in Ladestellenbonus.at die ideale Ergänzung für unser Geschäftsmodell. Wir konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft, die Erstellung und der Betrieb von Ladestellen-infrastruktur. Mit Ladestellenbonus.at bieten wir Kunden einen Bonus für die Verwertung ihres Ladestroms.

Wir starten mit einer Weihnachtsaktion in das Jahr 2023! Allen unseren Stromkunden, die sich bereits für einen Umstieg auf die e-Mobilität entschieden haben bieten wir eine interessante Gutschrift für die Übertragung der Nachweise an – wir fördern den Ausbau der e-Mobilität in der Region und unsere Kunden fahren bis zu 7.000 km gratis mit unserem Bonus

„Wir sehen uns nicht nur als Stromversorger, sondern vor allem als Ihr persönlicher, verlässlicher Partner in Sachen Strom.“
Die regionale e-Mobilität ist uns ein Anliegen. Wir unterstützen unsere Kunden daher mit einem besonderen Angebot für mehr Umweltschutz in unserer Region – freie Fahrt für viele km.

Als Familienunternehmen legen wir besonderen Wert auf unsere Umwelt und möchten auch unseren Beitrag leisten. Aus diesem Grund haben wir 13 Photovoltaikanlagen installiert. Wir bauen dieses Netz natürlich weiter aus, um zukünftig das E-Laden an vielen unserer Tankstellen zu ermöglichen.

Wir lieben saubere Autos und effiziente Qualitätstreibstoffe. Doch die Welt von LM Energy dreht sich nicht nur um die Zapfsäule. Als einer der größten Energielieferanten
im Westen Österreichs beliefern wir auch mit Heizöl, Treib- und Schmierstoffen, AdBlue® und Bio-Brennstoffen. Alles natürlich in bester Qualität. Wir sind ein Salzburger Familienunternehmen mit langer Tradition.

Wir verkaufen Ihnen nicht nur die Produkte, von denen wir überzeugt sind, sondern bieten Ihnen auch ein umfangreiches Serviceangebot von Menschen, die ihr Handwerk verstehen. Durch unser regionales Netz und unser Know-how können wir Produkte und Service sinnvoll verbinden. Für uns heißt das einfach: Mehr dahinter.

„Hier versorgen wir. Als Westösterreichs größter privater Energielieferant kümmern wir uns um Energie, Wärme und Mobilität. Ihr Energienahversorger – seit 1960.“ Zusammen mit da emobil GmbH & Co KG tragen wir unseren Teil zur Elektromobilität bei und betreiben an mehreren Standorten E-Ladesäulen für Ihr E-Auto. Wir beschäftigen uns von Kleinanlagen in einzelnen Haushalten über beschleunigtes Laden im öffentlichen Raum bis hin zu großen Schnellladesäulen mit bis zu 300 kW Leistung.

GENOL Gesellschaft m.b.H. ist ein Unternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und der OMV Downstream GmbH mit umfangreichem Know-how und langjähriger Erfahrung im Energiesektor.
E-Mobilität hat dabei einen besonderen Stellenwert, weshalb wir umweltfreundliche und zukunftsorientierte Lösungen für den Fahrzeugbetrieb anbieten. Durch unsere Expertise im Bereich der Elektromobilität und unserem GENOL G+ Power Netz wollen wir die Energiewende vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Wir freuen uns durch ladestellenbonus.at einen wesentlichen Beitrag für die Verwertung von Ladestrom anzubieten.

Wels Strom ist als innovativer Energieversorger und Energiedienstleister ein Vorreiter bei der Elektromobilität. Zum Einstieg in die Elektromobilität bieten wir kompetente Beratung und interessante Anreize. Egal, ob Sie Interesse
an einem eigenen Elektroauto haben, sich eine Heimladestation anschaffen möchten oder unser E-Carsharing nutzen wollen, wir sind verlässlicher Partner.
— demnächst hier —
Jetzt will ich meinen Bonus beantragen!
Es geht ganz einfach und schnell. Zulassungschein bereithalten, Ladestationsdaten vorbereiten und jede nicht öffentliche Ladestation bringt bares Geld!
Über uns

Dr. Christian Kaltenegger & Dr. Peter Eisenkolb
Geschäftsführer CP i-Invest GmbH
Mit CP i-Invest GmbH betreiben wir seit 2015 auch e-Effizienz.at, eine Beratungsplattform für die Energiebranche. Lösungen für die Transformation zu einer energieeffizienten Mobilität sind uns sehr wichtig. Daher stellen wir Ladestellenbonus.at
zur Verfügung.
Mitglied bei

Kontaktieren Sie uns!
Am besten spricht man miteinander, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.